UPDATE (Preise) Kurzkritik – Freizeitcenter Bornheim, die Tennishalle
Die Preise der Tennishalle wurden aktualisiert und sind auf dem Stand vom Mai 2022
Am Samstag, dem 5. Oktober 2019 hatte ich die Möglichkeit im Freizeitcenter Bornheim die Tennishalle zu testen.
Homepage Freizeitcenter Bornheim
2 Stunden lang (16 bis 18 Uhr) spielten wir Mixed, und zwar auf relativ gutem Niveau. Das war mal soweit in Ordnung.
Zum Drumrum; schön, dass das Freizeitcenter direkt neben dem Hornbach-Einkaufszentrum gelegen ist. So stehen auf jeden Fall immer genügend Parkplätze zur Verfügung.
Von meinen Mitspielern, alles Nichtraucher wie ich auch, wurde sofort festgestellt, dass die Verwaltung und die Bewirtung in einer Raucherkneipe erfolgt. Mich störte das nicht.
Der Preis für die Hallenmiete ist wohl einer der günstigsten in unserer Gegend. Pro Stunde kommen 2€ Lichtgeld hinzu. Der Automat schluckt 1€-Stücke (und wohl auch 50 Cent Stücke). Kleingeld sollte man also parat haben.
Die Halle selbst wird durch die Leuchtröhren genügend erhellt. Ein paar Minuten braucht man allerdings schon, um sich an die Verhältnisse zu gewöhnen.
Preise Tennishalle – Stand Mai 2022
Alte Preise
Der Boden ist mit einem „groben“ Teppich (ohne Granulat) belegt. Der ist, wie ich finde, nicht zu schnell, aber flach gespielte Bälle kommen nicht hoch. Und somit ist der Slice eine praktikable Waffe.
Zum Betreten der Courts sind profillose Hallenschuhe mit hellen Sohlen vorgeschrieben.
Die kann man bei Bedarf für einen kleinen Obulus vor Ort mieten. Das ist an sich ein guter Service, ich selbst würde allerdings nur im absoluten Notfall in Schuhen spielen wollen, die vor mir schon zig andere vollgeschwitzt haben…
Eher aus optischen Gründen hat mich die Leiter in einer Ecke des Courts gestört (siehe Foto unten). Der Auslauf ist aber groß genug, so dass man nicht am Erlaufen eines langen Balls nicht gestört wird. Trotzdem könnte die Leiter entfernt werden.
Was ich persönlich sehr vorteilhaft fand, war die angenehme Temperatur in der Halle. Auch im eher statischen Doppel konnte man in kurzer Kleidung auf dem Platz stehen. Zudem war es auf jeder Position gleich temperiert. Im Gegensatz zum Beispiel zu der Halle in Maikammer, wo die Strahler den Rücken des an der Grundlinie stehenden Spielers erhitzen, währen vorne am Netz „frieren“ angesagt ist.
Nach 2 Stunden und insgesamt 4 Euro Lichtgeld war dann Feierabend. Unser Timing war perfekt. Wir hatten 2 (sehr lange, weil ausgeglichene) Sätze geschafft und Punkt 18 Uhr auch den Tie-Break erfolgreich beendet 🙂
In der Frauenkabine war ich nicht, aber die Männerkabine ist schön geräumig. Da haben 4 Männer oder auch mehr ausreichend Platz.
Überraschung in der Dusche – um sich zu säubern, muss Münzgeld in den montierten Automat geworfen werden. Ich selbst hatte damit kein Problem, da ich aus terminlichen Gründen sofort weg musste (das Mixed hatte mich auch nicht wirklich zum Schwitzen gebracht). Aber mein Mitspieler stand nackt und leicht konsterniert vor dem Münzgeldeinwurf.
Ich opferte mich, lief los und wechselte ihm bei der Wirtin sein 2-Euro-Stück. Wieviele der 50-Cent-Stücke er für seine Dusche benötigte, konnte noch nicht erfragt werden. Jedenfalls sollte man, wie fürs Licht, auch dafür Kleingeld parat haben oder halt alternativ stinkend heim fahren und dort dann duschen, ohne Angst, dass die Zeit abläuft.
Trotz der kleinen Unwägbarkeiten, fällt mein Fazit positiv aus.
Lichtgeld ist normal, Duschgeld ist, wenn man Bescheid weiß, auch kein Problem. Das Wichtigste; die Halle ist gut, der Boden nicht zu schnell, die Ausleuchtung ausreichend, die Temperatur optimal.
Alles in Allem vom Preis-/Leistungsverhältnis her eine klare Empfehlung.