↓
 

Pfalztennis

Tennis-Infos, Berichte und Fotos

Pfalztennis
  • Startseite
  • Impressum & DSGVO
  • Kontakt

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

TC Weingarten – Platz 2

Pfalztennis Veröffentlicht am 3. April 2021 von Oliver Dester3. April 2021  

Nachdem die TCW-Senioren letzte Woche schon „ihren“ Platz hergerichtet hatten, ließen es sich am Ostersamstag (!) vier tapfere Recken nicht nehmen Platz 2 vom alten Sand zu befreien und neuen aufzuwerfen. Der mehrstündige Arbeitseinsatz wurde selbstverständlich coronakonform, sprich mit entsprechendem Abstand untereinander, glorreich durchgezogen.
Für Platz 1, den letzten der drei Courts, reichten die Kapazitäten an diesem Tag allerdings nicht aus. Dies muss in der nächsten Zeit erledigt werden. Ob dafür wieder die bewährte und inzwischen eingearbeitete Truppe um Vorstand Michael Neuschwender zur Verfügung steht oder ob sich dann auch Mitglieder melden, die bisher arbeitstechnisch noch nicht in Erscheinung getreten sind, ist unklar. Letzteres aber ist zumindest nicht sehr wahrscheinlich.
Insofern geht der Dank des Vereins und der Mitglieder aktuell an die fleißigen Bienchen Michael Neuschwender, Frank Bendix, Klaus Fremgen und Manfred Sold. Für zwei Stunden war des Weiteren auch Christian Strantz anwesend. Nicht unerwähnt bleiben darf Claus Hirth, der sich um die Wasser- und Elektroinstallationen kümmerte. Zur moralischen Unterstützung war Günter Sold aus Speyer angereist.



Post Views: 65
Verschlagwortet mit TC Weingarten,TCW | Kommentar hinterlassen

TC Weingarten – Centre Court herrichten

Pfalztennis Veröffentlicht am 25. März 2021 von Oliver Dester25. März 2021  

Die Senioren des TC Weingarten ließen es sich trotz Platzsperre und Vorbehalten von Vorstandsmitglied Manfred S. nicht nehmen „ihren“ Centre Court bespielbar zu machen. Sprich, der alte Sand wurde abgetragen und neuer aufgebracht. Klaus, Claus, Günther und Peter krempelten die Ärmel hoch und scheuten keine Mühen Schubkarren um Schubkarren anzuliefern und auf dem Platz zu verteilen.
Klaus F.: „Wir haben unsere Arbeit getan, für die zwei hinteren Plätze müssen andere ran.“


Video: Senioren lassen die Hosen wackeln


_

Post Views: 79
Verschlagwortet mit TC Weingarten,TCW | Kommentar hinterlassen

Weiterhin Tennis-Lockdown

Pfalztennis Veröffentlicht am 22. März 2021 von Oliver Dester22. März 2021  

Tennis spielen ist in Rheinland-Pfalz weiterhin nur draußen erlaubt.
Zusätzliche Einschränkungen gelten pro Landkreis ab einer Inzidenz von 50 bzw 100. Für Rechtssicherheit kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Ordnungsamt!

Die ab dem 22.03.2021 gültige 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz sieht leider keine weiteren Lockerungen für Tennis vor. Auch Tennishallen bleiben geschlossen. Im folgenen Schaubild erhalten Sie eine Übersicht über die weiterhin geltenden Regelungen.

Weitere Infos

Post Views: 72
Verschlagwortet mit Inzidenz | Kommentar hinterlassen

UPDATE: Pläne UND MELDELISTEN der Medenrunde 2021 – TC Weingarten/FSV Freimersheim sowie der SG

Pfalztennis Veröffentlicht am 13. März 2021 von Oliver Dester16. März 2021  

Die Mannschaften sind gemeldet worden, die Gruppeneinteilungen standen schon eine Weile fest, jetzt sind auch die Terminpläne verfügbar.
Auch wenn es für den Medenrundenbeginn im Mai gut aussieht, steht der ganze Ablauf dennoch unter den Vorzeichen von Corona. So ist es z.B. noch nicht sicher, ob Doppel gespielt werden können. Hoffen wir das Beste – dass eine „normale“ Runde durchgeführt werden kann.

Die einzig reine TC Weingarten Mannschaft, quasi das „Aushängeschild“ des TCW, sind die 70er Herren, die zur Doppelrunde in der A-Klasse antreten.

Dazu muss man wissen, dass meine Bemühungen, eine TCW-Männermannschaft zu formieren schon im Keim erstickt wurden. Im Prinzip wären genug spielende Mitglieder vorhanden, aber die Einen spielen lieber (und ausschließlich) in anderen Vereinen die Medenrunde, andere wollten oder können aus beruflichen Gründen nicht durchgehend trainieren und für ein paar Spiele am Sonntag zur Verfügung stehen. Insgesamt ist das natürlich kein Gütesiegel für einen Verein. Und somit ist die sportliche Relevanz des Klubs auf Jahre hinaus absolut gemindert, tendiert genau genommen immer mehr gegen Null. Man stelle sich mal einen Fußballverein vor, der weder aktive Mannschaften noch Jugendteams hat…

Gruppe und Terminplan der Herren 70 Doppel A-Klasse Gr. 012



Drei Akteure vom TCW, u.a. ich selbst, sind beim FSV Freimersheim für die 50er in der A-Klasse gemeldet. Die erste Partie wird erst im Juni ausgetragen; ist für den 12.06.2021 terminiert. Dafür werden die Spiele dieser 6er-Gruppe kompakt innerhalb eines Monats durchgezogen.

Gruppe und Terminplan der Herren 50 (4er) A-Klasse Gr. 063





Als Aushilfe bin ich bei der SG Freimersheim/Weingarten der Herren 30 angemeldet. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als hochklassige Pfalzligaspieler die Gegner waren, ist die SG jetzt in der B-Klasse angesiedelt. Sollte ich zum Einsatz kommen, würde ich u.U. auf Punkt 1 stehen, wo man natürlich auch von guten Kontrahenten ausgehen muss. Aber so chancenlos wie teilweise 2020, da lehne ich mich jetzt mal etwas aus dem Fenster, sollte ich da nicht sein…
Da jedoch für die 4er Mannschaft relativ viele gemeldet sind, ist ein Einsatz meinerseits nicht sehr wahrscheinlich. Aus diesem und anderen Gründen habe ich verstärkt für regionale Turniere gemeldet.

Gruppe und Terminplan der Herren 30 (4er) B-Klasse Gr. 203

Die Frauen 40 des TCW bilden mit dem TV Mörzheim eine Spielgemeinschaft.

Gruppe und Terminplan der Damen 40 (4er) B-Klasse Gr. 118

Eine weitere Spielgemeinschaft bilden die Frauen des TCW mit dem TC Lustadt

Gruppe und Terminplan der Damen (4er) C-Klasse Gr. 103

Last but not least eine weitere SG, nämlich die der Jungen U18 des TCW mit dem TC Schwegenheim

Gruppe und Terminplan der Jungen U 18 C-Klasse Gr. 139

Post Views: 177
Verschlagwortet mit FSV Freimersheim,Medenrunde 2021,TC Lustadt,TC Schwegenheim,TC Weingarten,TV Mörzheim | Kommentar hinterlassen

TC Weingarten/FSV Freimersheim – Medenrunde 2021

Pfalztennis Veröffentlicht am 3. Februar 2021 von Oliver Dester5. Februar 2021

Auch wenn es bisher leider noch nicht absehbar ist, wann und in welcher Form die Sommerrunde 2021 gespielt werden kann, so zeigt der Tennisverband Pfalz e.V. mit der Veröffentlichung der Gruppeneinteilung dennoch eine ganz klare Perspektive auf und gibt damit den offiziellen Startschuss zu den Planungen für diesen Sommer.

Ich selbst bin dann bei den 50ern und den 30ern (siehe ganz unten) gemeldet.

Vorläufige Gruppeneinteilung der Herren 50 des FSV Freimersheim in der A-Klasse

Herren 50 des FSV Freimersheim in der A-Klasse

Vorläufige Gruppeneinteilung der Herren 70 des TC Weingarten in der Doppelrunde

Herren 70 des TC Weingarten in der Doppelrunde

Herren 30 der SG TC Weingarten/FSV Freimersheim in der B-Klasse

Frauen 40 der SG TC Weingarten/TV Mörzheim

Frauen 40 der SG TC Weingarten/TV Mörzheim

Infos zur LK und den Punktewertungen

Die namentliche Mannschaftsmeldung erfolgt nach exakter LK – also mit Nachkommastelle der neuen Generali LK. Stichtag für die Aufstellung ist der 03.02.2021.

Die Reihenfolge in dieser Meldung auf dem PDF-Dokument mit dem Status „endgültig“ bleibt während der Medenrunde unberührt.
Das heißt: Bei den Begegnungen im Sommer, also am Wettkampftag selbst, spielt jeder Spieler/jede Spielerin mit seiner/ihrer tatsächlichen – an diesem Tag aktuellen – LK. (z.B. Melde-LK = 15.4; LK am Wettkampftag = 13.6). Das Spiel wird gewertet mit den Bedingungen für die tatsächliche LK 13.6, in den Mannschaftsspielen reiht man sich dennoch an der Position der Melde-LK ein. Unabhängig davon, ob diese am Wettkampftag besser oder schlechter oder gleich ist.

Die Leistungsklasse wird wöchentlich, jeweils am Mittwoch, berechnet. Diese Dynamik führt zu Abweichungen in der LK. An der Reihenfolge in der Mannschaftsmeldung ändert das für Medenspielbegegnungen nichts.

Durch die bundesweit einheitliche Regelung für die Punktewertung erfolgt im TV Rheinland-Pfalz eine Rückkehr zum alten Zählsystem: Ab 2021 wird wieder um 9 Matchpunkte gespielt (und nicht mehr um 21). Das heißt: Einzel und Doppel werden „wie früher“ wieder mit je einem Matchpunkt gewertet.

Da die Doppelergebnisse zukünftig auch für die LK zählen, dürfte ein Abschenken der Doppel bei eindeutigem Spielstand endgültig der Vergangenheit angehören.

Post Views: 239
Verschlagwortet mit FSV Freimersheim,Medenrunde 2021,TC Weingarten

Strava – Meine Aktivitäten Januar 2021

Pfalztennis Veröffentlicht am 2. Januar 2021 von Oliver Dester4. Januar 2021

Auf ein NEUES…

Strava Profil – Folge mir auf Strava

Klick auf Bild öffnet die jeweilige Aktivität in neuem Tab bei Strava

Ja gut, der 2. 10km-Lauf in meiner Strava-Karriere war etwas schwerer als der erste. Statt erst nach 8km spürte ich die Knie schon nach etwas mehr als 6km. Nichtsdestotrotz sind 10km gut machbar, bei entsprechendem Tempo natürlich. Deutlich unter 6min/km zu bleiben wird nicht leicht, zumal die Waldwege recht rutschig sind. Aber die Zeit ist (noch) zweitrangig, lieber soll die Distanz nach und nach gesteigert werden.

Die 6km- und 10km-Januar-Challenges sind erfüllt. Das nächste Ziel ist die 100km im Januar Challenge…

Post Views: 176
Verschlagwortet mit Local Legend,Strava

Strava – Meine Aktivitäten Ende 2020

Pfalztennis Veröffentlicht am 23. Dezember 2020 von Oliver Dester2. Januar 2021

Für die Zeit von Weihnachten bis Jahresende sei ein neuer Eintrag angelegt.

Meine Aktivitäten Weihnachten 2020 bis Silvester

Strava Profil – Folge mir auf Strava

Klick auf Bild öffnet die jeweilige Aktivität in neuem Tab bei Strava

Also am letzten Tag dieses „tollen“ Jahres habe ich es tatsächlich noch gepackt eine 10km-Distanz – mein kleines Jahres-Ziel – zu laufen. Die Skepsis, ob ich das schaffen würde, wich erst nach 7km. Auf den letzten 2 Kilometern spürte ich die ungewohnte Belastung, dies war jedoch kein Problem.

Post Views: 176
Verschlagwortet mit Strava

Medenrunde 2020 – Traum oder Trauma Teil 1

Pfalztennis Veröffentlicht am 23. Dezember 2020 von Oliver Dester24. Dezember 2020

Meine erste Medenrunde nach dem Wiedereinstieg in den Tennissport absolvierte ich 2019. Mit LK23 eingestuft, verlief die Runde recht erfolgreich. Außer dem letzten Mixed-Doppel habe ich alle Matches relativ deutlich gewonnen und stieg somit auf in LK21.

_
Das ist aber schon lange her und jetzt aktuell ist die Medenrunde 2020, die bedingt durch das Corona-Virus grenzwertig verlief – so kann man das ausdrücken.
Gemeldet war ich bei den Herren 50 des FSV Freimersheim und den Herren 30 bei der SG Freimersheim/Weingarten.
Durch diverse Abmeldungen und Umstellungen hatten wir bei den 50ern eine 4er-Gruppe – also grade mal 3 Spiele. In der 1. Partie traten wir bei der SG Heiligenstein/Römerberg 1 an und gewannen insgesamt 9:5. Dabei kam ich nur im Einzel zum Einsatz und siegte gegen LK18 klar mit 6:0, 6:1.
Das war ein guter Beginn. Die Ernüchterung sollte schon am nächsten Tag folgen…

Das 50er-Spiel war am Samstag, und am Sonntag war ich bei den 30ern im Einsatz. Hier war das große Thema, dass zahlreiche Mannschaften zurückgezogen hatten. Wir, die wir eigentlich in der C- oder B-Klasse hätten starten sollen, wurde in die A-Klasse befördert. Und dabei waren dann auch Teams, die eigentlich in der Pfalzliga gestartet wären und teilweise Verbandsligaformat hatten.
Im ersten Match bekam ich und nicht nur ich dies und andere Diskrepanzen deutlich vor Augen geführt!
Zu Gast in Weingarten war die TSG TA Landau-Godramstein 1, eigentlich ein Pfalzligist mit eben diesen Spielern mit Verbandsliganiveau. Da sei auch gleich erwähnt, dass Landau-Godramstein mit 5 Siegen relativ locker durch die Liga marschierte und wahrscheinlich nicht ans Limit gehen musste.
Gut, mein Gegner war dann ca. 25 Jahre jünger und mit LK13 deutlich unterbewertet. Am Ende der Saison war er bei LK9 angelangt und verpasste LK8 nur ganz knapp. Unter diesem Aspekt muss man meine 1:6, 2:6 Niederlage noch als „Erfolg“ ansehen. Außer unserer Nummer 2 (LK20), dessen Gegner (LK12) einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte (trotzdem natürlich ein schöner Sieg, den man auch erst einfahren muss), verloren wir alle Matches sehr deutlich.

SG Freimersheim/Weingarten 1 : TSG TA Landau-Godramstein 1 – 2:19,
Termin: So. 21.06.2020 10:00 – 1. Runde

Am Ende des Tages sprachen wir davon, dass das eine interessante Erfahrung war und im Prinzip sogar Spaß gemacht hat gegen so starke Gegner zu spielen… und zu verlieren. Ich selbst kannte das noch ein wenig aus der Erinnerung von vor über 30 Jahren, praktisch betrachtet war es was Neues, zumal die jüngeren Gegner zum großen Teil ein anderes Tennis spielen – Stichwort Topspin und beidhändige Rückhand.

Eine Woche später ging es weiter mit der 30er-Partie in Nußdorf. Die verlief nicht viel anders, außer dass wir dort sogar alle Matches verloren und mit 0:21 den Kürzeren zogen. Eine gute Chance auf einen Matchgewinn hatte unsere Nummer 6, der sich erst in einem Marathon-Geduldsspiel im Match-Tie-Break geschlagen geben musste.

Ich war wieder auf Punkt 3 angesiedelt und hatte einen Gegner, der lediglich LK17 aufwies. Augenwischerei! In der Vergangenheit war er schon deutlich besser eingestuft gewesen, hatte in den letzten Runden wenig bis gar nicht gespielt. Nun gut, die fehlende Praxis machte sich zumindest im 1. Satz bemerkbar. Ich war sicherlich nicht chancenlos und hatte Möglichkeiten, den Satz für mich zu entscheiden. Allerdings war ich leistungsmäßig und läuferisch am Limit und gab ihn dann doch knapp mit 5:7 ab. So war er im 2. Satz obenauf und ich am Ende, was ein klares 1:6 zur Folge hatte.

Schade, denn mein Gegner war sehr unzufrieden mit sich und mit einem Satz im Rücken hätte ich im Match-Tie-Break vielleicht was zu meinen Gunsten bewegen können. Aber insgesamt natürlich ein verdienter Sieg für meinen Gegner.
Über das anschließende Doppel hülle ich aus verschiedenen Gründen den Mantel des Schweigens; kündigte aber an, unter solchen Voraussetzungen kein Doppel mehr zu bestreiten.

Am nächsten Spieltag folgte ein kleiner Lichtblick der Runde (inkl. der Kuriosität des Jahres), als wir gegen die auf Augenhöhe agierenden Rülzheimer kämpften.
Dazu mehr in Teil 2 von Medenrunde 2020 – Traum oder Trauma

Herren 30 A-Klasse Gr. 022: TC BW im TV 1913 Nussdorf 1 : SG Freimersheim/Weingarten 1 – 21:0,
Termin: So. 28.06.2020 10:00 – 2. Runde



Post Views: 209
Verschlagwortet mit A-Klasse,Pfalzliga,TC Weingarten,TSG TA Landau-Godramstein,TV 1913 Nussdorf

Strava – Meine Aktivitäten

Pfalztennis Veröffentlicht am 1. Dezember 2020 von Oliver Dester17. Dezember 2020

Meine Aktivitäten im Oktober, November und Dezember 2020

Strava Profil – Folge mir auf Strava

Klick auf Bild öffnet die jeweilige Aktivität in neuem Tab bei Strava


Post Views: 317
Verschlagwortet mit Fitness,Strava

Goldener Herbst 2020 beim TC Oppau – LK-Turnier

Pfalztennis Veröffentlicht am 12. Oktober 2020 von Oliver Dester12. Oktober 2020

Beim vielleicht letzten Freiplatzturnier des Jahres – wenn das Wetter mitspielt, soll es beim TCO [Homepage] noch ein weiteres geben – hatte ich gemeldet.
Als LK19 eingetragen, wurde mir gütigerweise ein LK18-Gegner zugelost. Mein 1. Spiel fand am Freitagnachmittag statt. Bei wechselndem und teilweise böigem Wind war es kein einfaches Unterfangen. Gegen Joachim Kispert gewann ich dennoch sicher und auch deutlich mit 6:1, 6:1.

Die fast 50km Anfahrt sollten sich lohnen, deshalb nahm ich die Möglichkeit wahr, auch die zweite Partie am Freitag auszutragen. Im Voraus sah ich keine Chance zu gewinnen, immerhin stand mir ein LK7er gegenüber. Unerwarteterweise war der erste Satz lange ausgeglichen. Mein Gegner, ein ehemaliger Fußballer war läuferisch sehr stark, ich konnte mit einem einigermaßen brauchbaren Service und Winner-Schlägen gut dagegen halten. Gegen Ende des Satzes musste ich dem zwar kurzen, aber dennoch anstrengenden 1. Match Tribut zollen, kassierte ein weiteres Break und verlor 5:7. Im 2. Satz war dann nichts mehr zu machen. Werner Schnurr spulte sein Ding runter, ich machte Fehler um Fehler und zog mit 0:6 den Kürzeren.

Foto (© Angela Buley): links Turniersieger Werner Schnurr

Trotz der Niederlage, war das, hauptsächlich den 1. Satz betreffend, im Prinzip mein bestes Spiel der 3 Tage. Vor der Partie hatte ich entsprechenden Respekt vor der einstelligen LK, sah dann aber, dass ich grundlegend mithalten und wenn alles optimal läuft auch gewinnen kann. Nichtsdestotrotz hat Werner, ein absolut sympathischer und fairer Sportsmann, verdient gewonnen! Dass er dann mit zwei weiteren, klaren Siegen das Turnier für sich entschieden hat, war keine Überraschung. Im Nachhinein gesehen, habe ich also nur gegen den Turniersieger verloren und ihm als einziger das Leben etwas schwerer gemacht.



Screenshot: Hauptfeld

Nach der Niederlage gegen Werner ging es für mich in der Nebenrunde weiter. Dort traf ich am Samstag auf den Oppauer Stefan Burkhart (LK14). Da ich mit einiger Gegenwehr gerechnet hatte, ging ich voll konzentriert ins Match. Es stellte sich allerdings sehr schnell raus, dass es eigentlich ein deutliches Endergebnis werden müsste. Stefan machte von Anfang bis Ende viele, zu viele Fehler. Dass er mehr kann, sah ich durchaus und blieb deshalb bis zum „Abpfiff“ beim 6:1, 6:0 hochkonzentriert.

Eine andere Sache war das zweite Spiel, das Halbfinale der Nebenrunde gegen Norbert Bauer (LK13). Norbert erwies sich als sehr cleverer Gegner, der vor allem sicher spielt und viel läuft. Wie schon gegen Werner Schnurr musste ich mit Winnern zum Erfolg kommen. Da die Bälle meines Gegenübers etwas langsamer waren, konnte ich den Satz knapp, aber sicher mit 6:4 gewinnen. Im Verlauf des Satzes wandelte ich meine Taktik von schnellen, aber riskanten Punkten zu „Prozenttennis“. Erstmal 2-3 Bälle spielen und dann zuschlagen, wenn der Gegner kürzer oder ungenauer wird. Einige erfolgreiche Passierbälle bei Netzangriffen von Norbert verschafften mir zusätzliche Sicherheit.
Der zweite Satz lief dann auch so, wie ich mir das vorstellte. Ohne Probleme zog ich mit gut platzierten Bällen und nun auch dem ein oder anderen Stopp auf 3:0 davon. Beim Erlaufen des letzten Stopps machte sich das lädierte Knie meines Kontrahenten schmerzhaft bemerkbar, sodass er leider nicht weiter spielen konnte.

Für das Endspiel der Nebenrunde bin ich dann am Sonntag nochmal nach Oppau gefahren. Ich war früh vor Ort und konnte noch einen Teil der anderen Nebenrunde-Halbfinal-Partie sehen. Das war eine klare Angelegenheit zugunsten meines „potenziellen“ Endspielpartners.
Quasi gleichzeitig lief das „richtige“ Endspiel, das Werner Schnurr gegen Stefan Dittrich (auch Ex-Fußballer) sehr deutlich mit 6:0, 6:2 gewann.
Werner, herzlichen Glückwunsch, absolut verdienter Turniersieger!

Video: Ausschnitte vom Enspiel zwischen Werner Schnurr und Stefan Dittrich

Screenshot: Nebenrunde

Mein Endspielgegner sollte Roland Albrecht sein, der im Verlauf der Nebenrunde drei relativ klare und wohl sichere Siege eingefahren hatte. Leider schien es für den Termin fürs Endspiel bei ihm ein Missverständnis gegeben zu haben. Angesetzt war das Finale für Sonntag 14:00 Uhr, stand auch am Vortag schon so in mybigpoint. Roland war der Meinung, dass erst am Montag gespielt werden würde. Für seinen Sonntagnachmittag hatte er insofern was anderes geplant.
Er konnte überzeugt bzw. überredet werden, jetzt kurz nach seinem vorigen Match – er war ja noch warm und so lang war das Spiel vorher mit 6:2, 6:2 nicht gewesen – doch nochmal auf den Platz zu gehen und ohne Einschlagen meinerseits sofort loszulegen. Gut, super motiviert war mein Gegenüber irgendwie nicht; ich allerdings war gut drauf und gewann den ersten Satz problemlos 6:0. Danach war Schluss – Roland gab auf.

Screenshot: Mein LK-Portrait 2.0 für KW41 2020


Also das war jetzt, nach dem Tagesturnier in Iggelheim, mein zweites Turnier nach der jahrzehntenlangen Tennispause und zwei gespielten Medenrunden 2019 und 2020. Ein Tagesturnier ist okay, weil es zeitlich klar eingegrenzt ist und die Gegner in der Nähe der eigenen LK angesiedelt sind. Das ist aber zurzeit bei mir noch relativ – ich werde noch als LK19 geführt, habe aber in meiner AK gegen Leute zwischen LK10 und 16 gute Siegchancen. Das wird sich mit der Zeit einpendeln.
So ein Turnier über mehrere Tage macht jedoch auch Spaß. Am ersten Tag war ich noch nervös und musste erstmal mein Spiel finden und mich mit den Gegebenheiten zurechtfinden. Trotz etwas Muskelkaters gelang mir dies an den zwei Folgetagen gut. Ich spielte dann sicherer, mit mehr Selbstvertrauen, sprich deutlich besser.

Die Organisation und die Durchführung des Turniers in Oppau war in den Händen von Angela Buley gut aufgehoben. Die Anlage mit 8 Plätzen, einer schönen Außenanlage und dem angeschlossenen Restaurant ist wahrlich nicht zu verachten. Außerdem steht eine vereinseigene Tennishalle zur Verfügung.

Die Tennishalle des TC Oppau

Bis zum nächsten Mal…

Post Views: 513
Verschlagwortet mit TC Oppau,Tennis

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Navigation

  • Startseite
  • Impressum & DSGVO
  • Kontakt

Neueste Beiträge

  • TC Weingarten – Platz 2
  • TC Weingarten – Centre Court herrichten
  • Weiterhin Tennis-Lockdown
  • UPDATE: Pläne UND MELDELISTEN der Medenrunde 2021 – TC Weingarten/FSV Freimersheim sowie der SG
  • TC Weingarten/FSV Freimersheim – Medenrunde 2021

Neueste Beiträge

  • TC Weingarten – Platz 2 3. April 2021
  • TC Weingarten – Centre Court herrichten 25. März 2021
  • Weiterhin Tennis-Lockdown 22. März 2021
  • UPDATE: Pläne UND MELDELISTEN der Medenrunde 2021 – TC Weingarten/FSV Freimersheim sowie der SG 13. März 2021
  • TC Weingarten/FSV Freimersheim – Medenrunde 2021 3. Februar 2021

Neueste Kommentare

  • TC Weingarten – TCW-Senioren 2014 – Pfalztennis bei TC Weingarten – TCW März 2020
  • Oliver Dester bei TC Weingarten – Arbeitseinsatz am 29. Februar 2020
  • Gaby Fremgen bei TC Weingarten – Arbeitseinsatz am 29. Februar 2020
  • Hans-Jürgen König bei TC Weingarten – Arbeitseinsatz am 26.02 2019 – Herrichten der Plätze
April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Historie

©2021 - Pfalztennis - Weaver Xtreme Theme
↑